PsychoDynamische Therapie

DEMENZ BRAUCHT KOMPETENZ

Die psychodynamische Therapie konzentriert sich auf die Verbindungen zwischen unbewussten Prozessen, Verhaltensweisen, Emotionen und Motiven. Diese Therapiemethode hilft dabei, tiefere psychische Konflikte aufzudecken, die das Leben und die Beziehungen des Einzelnen beeinflussen. Im Gegensatz zu anderen psychotherapeutischen Ansätzen ermöglicht die psychodynamische Therapie eine langfristige und tiefgreifende Veränderung.

Die regelmäßigen Sitzungen bieten den Klienten die Möglichkeit, ihre innere Welt besser zu verstehen und Lösungen für ihre psychischen Herausforderungen zu finden.


Sie ist besonders wirksam bei der Behandlung von:

  • Stimmungsstörungen
  • Angststörungen
  • Beziehungsproblemen

Im weiteren Verlauf beantworten wir wichtige Fragen wie:


  • Wie lange dauert eine psychodynamische Therapie?
  • Wie wird eine psychodynamische Therapie durchgeführt?
  • Wie viele Sitzungen sind notwendig?
  • Warum wird eine psychodynamische Therapie empfohlen?


Für detaillierte Informationen zur Anwendung der psychodynamischen Therapie können Sie den gesamten Beitrag weiter unten lesen.

Fragen zuR PsychoDynamischen Therapie

  • Was ist eine psychodynamische Therapie?

    Die psychodynamische Therapie basiert auf der psychoanalytischen Theorie von Sigmund Freud und zielt darauf ab, unbewusste Prozesse, vergangene Erfahrungen und ihre Auswirkungen auf das heutige Verhalten des Klienten zu verstehen. Durch die Analyse dieser Prozesse können personalisierte Lösungen für die alltäglichen Probleme des Einzelnen angeboten werden. Diese Therapieform wurde durch moderne psychologische Erkenntnisse weiterentwickelt und findet regelmäßig statt, um tiefere Einsichten in die innere Welt des Klienten zu ermöglichen.Die psychodynamische Therapie beruht auf der von Sigmund Freud entwickelten psychoanalytischen Theorie. 


    Diese Theorie wurde um zahlreiche moderne und anerkannte psychologische Phänomene erweitert. Die psychodynamische Therapie wird wie viele andere psychotherapeutische Verfahren regelmäßig durchgeführt. Dies ermöglicht es, die innere Welt des Einzelnen zu verstehen, zu verstehen und Lösungen für seine Probleme zu finden.


  • Für wen wird die psychodynamische Therapie durchgeführt?


    Die psychodynamische Therapie ist geeignet für Menschen mit:


    • Angststörungen, Panikstörungen, sozialen Phobien oder posttraumatischen Belastungsstörungen.
    • Substanzabhängigkeit.
    • Demenz und deren pflegende Angehörige.
    • Depressionen oder Stimmungsschwankungen.
    • Beziehungsproblemen oder familiären Konflikten.
    • Sexuellen Problemen.
    • Borderline-Persönlichkeitsstörung.
  • Wie lange dauert eine psychodynamische Therapie?

    Eine Sitzung dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten. Der Klient wird vor Beginn der Therapie über die voraussichtliche Dauer informiert.

  • Wie wird die psychodynamische Therapie durchgeführt?

    Die Therapie findet in einem vertraulichen und unterstützenden Umfeld statt, in dem der Klient seine vergangenen Erfahrungen und Emotionen offenlegen kann. Der Therapeut hilft dem Klienten dabei, seine Denk- und Gefühlsmuster zu verstehen und neue Einsichten zu gewinnen, um produktive Veränderungen im Leben zu ermöglichen.

Jetzt Termin vereinbaren!

Share by: