Mini-Mental-Test (MMST)

DEMENZ BRAUCHT KOMPETENZ

Der Mini-Mental-Test (MMST) ist ein wichtiges Instrument zur Früherkennung kognitiver Defizite, insbesondere bei Demenzerkrankungen. Der Test umfasst 30 Fragen, die das Denkvermögen, die Auffassungsgabe und die Kommunikationsfähigkeit einer Person bewerten. Die Durchführung dauert in der Regel etwa 10 Minuten, abhängig vom Zustand der getesteten Person.



Bei der Anwendung des MMST ist es entscheidend, kulturelle Hintergründe der betroffenen Person zu berücksichtigen.


Der Test sollte in einer Sprache durchgeführt werden, die der Betroffene vollständig versteht, um Missverständnisse und falsche Ergebnisse zu vermeiden. Kultursensible Ansätze sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Test präzise und respektvoll durchgeführt wird und die kognitiven Fähigkeiten korrekt erfasst werden.

Diese von Folstein und Kollegen entwickelte Methode ist eine wichtige Unterstützung bei der Differenzialdiagnose von Demenz. Sie hilft, potenzielle kognitive Störungen frühzeitig zu erkennen und eine gezielte Behandlung zu ermöglichen.


Im weiteren Verlauf des Beitrags beantworten wir wichtige Fragen wie:

  • Wie lange dauert der Mini-Mental-Test?
  • Wann liegen die Ergebnisse des Mini-Mental-Tests vor?
  • Wie wird der Mini-Mental-Test durchgeführt?


Diese Fragen geben Ihnen detaillierte Informationen über den Ablauf und die Ergebnisse des Tests.

Fragen zum Mini-Mental-Test (MMST)

  • Was ist ein Mini-Mental-Test?

    Der Mini-Mentaltest bzw. MMST ist eine Testanwendung mit 30 Fragen zur Überprüfung der kognitiven Funktionen eines Betroffenen. Die maximale Punktzahl dieser Anwendung beträgt 30. Anhand der Punktzahl, die der Betroffene bei diesem Test erreicht, kann festgestellt werden, ob die kognitiven Funktionen durch die betreffende Störung beeinträchtigt sind.

  • Warum wird der Mini-Mental-Test durchgeführt?

    Der MMST wird verwendet, um:

    • Kognitive Defizite zu erkennen.
    • Zur Differenzialdiagnose von Demenzerkrankungen beizutragen.
  • Für wen ist der Mini-Mental-Test geeignet?

    Der MMST ist geeignet für Personen mit:

    • Verdacht auf Demenz.
    • Kognitiven Einschränkungen aufgrund von Alter, Krankheit oder neurologischen Störungen.
  • Sind die Ergebnisse von Mini-Mental-Tests aussagekräftig?

    Ja, die Ergebnisse des Tests geben Aufschluss über das kognitive Leistungsprofil und helfen dabei, mögliche Demenzerkrankungen zu identifizieren.

  • Warum ist beim Mini-Mental-Test die Kultursensibilität von Bedeutung?

    Kultursensibilität ist wichtig, da der Test sprachliche und kulturelle Unterschiede berücksichtigen muss. Dies stellt sicher, dass die Antworten die kognitiven Fähigkeiten der getesteten Person korrekt widerspiegeln und keine Verzerrungen entstehen.

  • Wo wird der Mini-Mental-Test durchgeführt?

    Der Test kann in:

    • Kliniken,
    • Pflegeeinrichtungen oder
    • Praxen von Neurologen oder Psychologen durchgeführt werden.
  • Wie lange dauert der Mini-Mental-Test?

    Der Test dauert etwa 10 Minuten, abhängig vom Zustand der Person.

  • Wie führt man einen Mini-Mental-Test durch?

    Der Test besteht aus 30 Fragen, die die Bereiche Gedächtnis, Orientierung, Sprachvermögen und Auffassungsgabe der Person prüfen.

  • Wann kann ich mit den Ergebnissen des Mini-Mental-Tests rechnen?

    Die Ergebnisse liegen in der Regel sofort nach Abschluss des Tests vor.

Jetzt Termin vereinbaren!

Share by: