Klinische GerontopsychologiN und
Kultursensible Demenzspezialistin
Die kulturelle Identität spielt eine zentrale Rolle in der Betreuung von Menschen, die an Demenz erkranken. Sich mit der eigenen Herkunft auseinanderzusetzen und als Individuum wahrgenommen zu werden, gibt den Betroffenen Sicherheit und Struktur.
Dies ist besonders wichtig, da Menschen mit Demenz zunehmend auf Vertrautheit und Orientierung angewiesen sind.
Für Fachkräfte, die nicht aus dem Herkunftsland der Betroffenen stammen, stellt dies eine besondere Herausforderung dar. Ein interkultureller Ansatz ist daher entscheidend, um den Patienten mit Würde und Respekt zu begegnen und ihnen eine kultursensible Betreuung zu bieten.
Kultursensible Demenzberatung:
Unterstützung, die die kulturelle Herkunft der Betroffenen berücksichtigt.
Unterstützung für Familien und Organisationen:
Beratung und Begleitung für Angehörige, die in der Pflege involviert sind.
Maßgeschneiderte Lösungen für Angehörige türkischer Herkunft:
Spezifische Ansätze, die kulturelle Bedürfnisse und Perspektiven berücksichtigen.
Zusammenarbeit mit Pflegeheimen und anderen Einrichtungen:
Entwicklung von Pflegestrategien, die auf interkulturelle Anforderungen abgestimmt sind.
Mehr als 20 Jahre akademische Erfahrung im Gesundheitswesen:
Tiefgehendes Wissen und Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Demenzpatienten.
Online-Demenzberatung:
Flexibel und bequem von zu Hause aus durchführbarer Beratung.
Frühzeitige Diagnose und Behandlung:
Unterstützung bei der Erkennung und Behandlung von Demenz, um die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten.
Neuropsychologische Einschätzung:
Umfassende Bewertungen der kognitiven Fähigkeiten, um eine zielgerichtete Therapie zu ermöglichen.